{"id":2286,"date":"2025-06-26T12:02:08","date_gmt":"2025-06-26T10:02:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.reintegrationeconomy.org\/de\/?post_type=iniziative&p=2286"},"modified":"2025-06-26T12:02:08","modified_gmt":"2025-06-26T10:02:08","slug":"das-europaische-parlament-nimmt-gesetz-zum-schutz-von-hunden-und-katzen-an","status":"publish","type":"iniziative","link":"https:\/\/www.reintegrationeconomy.org\/de\/iniziative\/das-europaische-parlament-nimmt-gesetz-zum-schutz-von-hunden-und-katzen-an\/","title":{"rendered":"Das Europ\u00e4ische Parlament nimmt Gesetz zum Schutz von Hunden und Katzen an"},"content":{"rendered":"
Das Parlament hat f\u00fcr die Annahme des ersten europ\u00e4ischen Gesetzes zum Schutz von Hunden und Katzen gestimmt. Trotz einiger L\u00fccken und der Tatsache, dass der Text noch zwischen den drei europ\u00e4ischen Institutionen verhandelt werden muss, stellt das heutige Ergebnis einen wichtigen Meilenstein dar. Almo Nature engagiert sich mit dem Projekt Companion for Life direkt (und nicht \u00fcber die Fondazione Capellino) als einzige Tierfuttermarke an der Seite zahlreicher europ\u00e4ischer Tierschutzorganisatione, in Br\u00fcssel und in den EU-Mitgliedstaaten, um noch weitergehende Forderungen an die Europaabgeordneten zu unterst\u00fctzen. Diese Arbeit wird in den kommenden Monaten fortgesetzt, um eine l\u00fcckenlosere Regelung zu erreichen.<\/em><\/p>\n <\/p>\n Am 19. Juni verabschiedete das Europ\u00e4ische Parlament seine \u00c4nderungsantr\u00e4ge zum Vorschlag f\u00fcr eine Verordnung \u00fcber das Wohlergehen und die R\u00fcckverfolgbarkeit von Hunden und Katzen<\/a>. Die Abstimmung folgt auf die des Ausschusses f\u00fcr Landwirtschaft und l\u00e4ndliche Entwicklung des Europ\u00e4ischen Parlaments (AGRI-Ausschuss), der am 3. Juni \u00c4nderungsantr\u00e4ge zum Vorschlag<\/a> genehmigt hatte. Die Abstimmung im Plenum erweiterte und st\u00e4rkte die im Ausschuss angenommenen Positionen.<\/p>\n Zu den bedeutendsten Fortschritten dieser Abstimmung geh\u00f6rt, dass sich die Europaabgeordneten f\u00fcr das Verbot des Verkaufs von Hunden und Katzen in Zoohandlungen aussprachen, f\u00fcr die Verpflichtung, Mikrochip-Nummern in einer einheitlichen europ\u00e4ischen Datenbank zu registrieren, und f\u00fcr die Einf\u00fchrung einer regulierten Liste der Tierarten, die als Haustiere betrachtet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Europaabgeordneten weiteten auch den Anwendungsbereich der Verordnung auf Orts\u00e4nderungen von Hunden und Katzen zu nicht-kommerziellen Zwecken aus, damit die Regeln auch f\u00fcr Tiere gelten, die aus anderen Gr\u00fcnden als dem Verkauf in die EU eingebracht werden. Wenn diese Ma\u00dfnahme in der endg\u00fcltigen Fassung beibehalten wird, werden alle Hunde und Katzen, die in die EU einreisen, auch wenn sie nicht zum Verkauf bestimmt sind, von der Gesetzgebung erfasst. Zudem wurden neue Regeln zur Gew\u00e4hrleistung des Tierwohls in Zuchtbetrieben verabschiedet, wie das Mindestalter f\u00fcr die Trennung von der Mutter oder die maximale Anzahl von W\u00fcrfen pro Monat und Jahr.<\/p>\n <\/p>\n Die verabschiedeten \u00c4nderungen bleiben dennoch teilweise St\u00fcckwerk. Zum Beispiel gingen die Europaabgeordneten nicht so weit, die Verpflichtung zur Identifizierung und Registrierung aller Hunde und Katzen vor dem Verkauf zu fordern. Folglich sind alle online verkauften Tiere – gerade die gef\u00e4hrdetsten – von dieser Verpflichtung ausgenommen, die eine wirksame L\u00f6sung zur Bek\u00e4mpfung des illegalen Handels w\u00e4re.<\/p>\n Au\u00dferdem bleiben viele Tiere vom Anwendungsbereich der Gesetzgebung ausgeschlossen, wie Jagdhunde oder solche, die in landwirtschaftlichen Betrieben gehalten werden. Ein problematischer Ausschluss, da diese Tiere besonders missbrauchsanf\u00e4llig sind.<\/p>\n <\/p>\n Die Verhandlungen \u00fcber den Gesetzestext haben die Organisationen, die sich f\u00fcr den Schutz von Hunden und Katzen engagierten, erheblich mobilisiert, wobei sich diesen auch Almo Nature angeschlossen hat. Almo Nature ist nicht nur Teil der Reintegration Economy, einem einzigartigen Unternehmensmodell, das die Verwendung von Unternehmensgewinnen f\u00fcr den Erhalt der Biodiversit\u00e4t vorsieht, sondern nimmt im Rahmen des Companion for Life-Projekts auch zusammen mit mehr als zwanzig Organisatinen an Aufkl\u00e4rungsaktionen und Verbesserungsvorschl\u00e4gen f\u00fcr die Texte sowie im nun folgenden Prozess teil.<\/p>\n Ehrgeizige Ma\u00dfnahmen wie die Anerkennung der tierischen Spezifit\u00e4t; die Verpflichtung, alle Haustiere bei der Geburt zu chippen und zu registrieren; eine strengere Regulierung der Zucht- und Verkaufsaktivit\u00e4ten von Hunden und Katzen; sowie die Anwendung wirksamer strafrechtlicher Sanktionen bei Gesetzesverst\u00f6\u00dfen.<\/p>\nWichtige Fortschritte f\u00fcr Hunde und Katzen<\/h2>\n
Einige L\u00fccken bestehen weiterhin im Kampf gegen den Handel mit Hunden und Katzen, auf die sich nun weitere Ma\u00dfnahmen konzentriert m\u00fcssen<\/h2>\n
Die Rolle von Organisatione und Almo Nature f\u00fcr den Tierschutz<\/h2>\n