Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking

25°
Zweite Chance für Hunde

Findest du dieses Projekt wichtig? Gib ihm deine Stimme und hilf mit, dass es eine Förderung erhält!

HINWEIS: Die Abstimmung ist ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Es kann für mehrere Projekte abgestimmt werden, jedoch nur einmal pro Projekt.

Interventionsbereich

ADOPTIONSPROGRAMME, die das Wohl des Tieres und seine Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen

Zielsetzung des Projekts

Unsere aktiven Mitglieder werden entsprechend ihren Aufgaben gecoacht. Die Hunde, die wir aufnehmen, werden resozialisiert und an passende Menschen vermittelt. Diese Menschen erhalten bei Bedarf ein Coaching, um den gemeinsamen Weg zu ebnen. Auch bieten wir Hilfestellung (als Hundetrainer), wenn Familien Probleme haben und die Abgabe des Hundes droht. Wir versuchen es möglich zu machen, dass der Hund in seiner Familie bleiben kann

Wo wird das Projekt durchgeführt?

Staat:

Deutschland

Bundesland:

Mecklenburg-Vorpommern

Stadt:

Greifswald

Beschreibung des Projekts

WIR SIND TIERSCHÜTZER! Hunden, die aus unterschiedlichsten Gründen in Not geraten und abgegeben werden (müssen), bieten wir Hilfe, um sie wieder in ein neues, vorallem passendes, Zuhause zu vermitteln. Vorher wird geprüft, ob die Familie durch entsprechendes Coaching den Hund behalten kann. Oftmals zeigen die abgegebenen Hunde Verhaltensauffälligkeiten, weil die Anschaffung unüberlegt und die Besitzer überfordert waren. Oft werden Hunde von ihren Besitzern nicht verstanden und vermenschlicht. Wir helfen den Menschen den Blickwinkel zu ändern und damit eine andere Sichtweise zu erhalten, nämlich die Sicht des Hundes. Nicht selten zeigen Hunde Aggressionen oder Ängste. Es wird dann mit ihnen an ihrer Resozialisierung gearbeitet, so dass sie nach erfolgreichem Training wieder familientauglich sind und zu den passenden Menschen vermittelt werden können. Die Anschaffung eines Hundes sollte daher sehr gut überlegt sein. Allein das niedliche Aussehen eines Hundes sollte ebenso wenig der Anschaffungsgrund sein wie Mitleid. Daher prüfen wir ganz genau, wohin wir unsere Hunde vermitteln. Wir machen entsprechende Vorkontrollen und fühlen den Bewerbern auf den Zahn. Auch alte Hunde haben eine Chance, denn es gibt viele ältere Menschen, die noch in der Lage sind für einen Hund zu sorgen. Diese bringen wir zusammen und unterstützen sie. Jederzeit ist ein Platz für unsere Schützlinge frei, so dass wir auch eine Rücknahme gewährleisten könnten. Die Rückläuferquote ist sehr gering, sie liegt unter 1 %. Das setzt allerdings viel Arbeit, viel Herzblut, gute Menschenkenntnis und viel Feingefühl voraus. Amtlich beschlagnahmte Hunde nehmen wir auch auf. In Zusammenarbeit mit den Ämtern schauen wir nach Perspektiven für diese Hunde und holen das beste raus, nämlich durch oben beschriebene Aktionen. Auch diese Hunde haben eine zweite Chance verdient und benötigen ein passendes Zuhause. danach suchen wir und ermöglichen dieses.

Wichtigste zu erwartende Ergebnisse

Wir ziehen um und möchten uns vergrößern, so dass wir mehr Möglichkeiten haben. Die neuen Räumlichkeiten bedürfen bauliche Massnahmen für Hundezimmer, Ausläufe, Hundedusche, Quarantäneräume, Futterküche usw. Nur mit finanzieller Unterstützung können wir dieses erreichen und künftig gewissenhaften und vorallem nachhaltigen Tierschutz gewährleisten.

Bilder- und Videogalerie

Abstimmungsformular

Die Stimmabgabe ist in DEUTSCHLAND wohnhaften Personen vorbehalten.

Das Verfahren und die angeforderten Daten dienen
dazu, die Echtheit der Stimme zu überprüfen.

Hast Du Haustiere?

INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT

Zweite Chance für Hunde e.V.

Gründungsjahr:

2017

Website/Facebook-Seite

https://www.facebook.com/profile.php?id=100083125340922

mission:

In Deutschland werden viele Hunde aufgrund Verhaltensstörungen oder anderen Gründen abgegeben. Wir nehmen uns diesen Hunden an und machen sie wieder alltagstauglich UND vermitteln sie zu passenden Menschen, die wir solange diese Hunde leben betreuen und unterstützen. Oftmals gibt es ältere Hunde, die ihr Zuhause verlieren. Durch unser Projekt Goldies für Oldies suchen wir passende ältere Menschen, die zu diesen Hunden passen. Auch amtlich beschlagnahmte Hunde nehmen wir auf und kümmern uns.