Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking

31°
Sicherer Rückzugsort – Hundehütten für ein würdiges Zuhause im Freien

Findest du dieses Projekt wichtig? Gib ihm deine Stimme und hilf mit, dass es eine Förderung erhält!

HINWEIS: Die Abstimmung ist ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Es kann für mehrere Projekte abgestimmt werden, jedoch nur einmal pro Projekt.

Interventionsbereich

ADOPTIONSPROGRAMME, die das Wohl des Tieres und seine Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen

Zielsetzung des Projekts

• Rettung und Aufnahme notleidender Tiere • Pflege und Versorgung der Tiere in artgerechten Unterkünften • Vermittlung in verantwortungsvolle Hände • Aufklärungsarbeit über Tierschutzthemen in der Öffentlichkeit • Förderung des respektvollen Umgangs mit Tieren

Wo wird das Projekt durchgeführt?

Staat:

Deutschland

Bundesland:

Niedersachsen

Stadt:

Fürstenau

Beschreibung des Projekts

1. Ausgangslage und Motivation Immer mehr Hunde und Katzen werden ausgesetzt, abgegeben oder vernachlässigt – oft, weil ihre Halter*innen überfordert oder finanziell nicht in der Lage sind, sich angemessen um sie zu kümmern. Viele dieser Tiere benötigen dringend eine artgerechte Unterbringung, medizinische Versorgung und eine neue, liebevolle Familie. Gleichzeitig fehlt es an öffentlichem Bewusstsein für die Bedürfnisse dieser Tiere als fühlende Lebewesen und Familienmitglieder. Der TSV Hortus Animalis e.V. betreut aktuell bis zu 13 Hunde im Rahmen einer behördlich genehmigten Tierhaltung nach §11 Tierschutzgesetz. Die Hunde leben in artgerechter Außenhaltung mit großzügigen Ausläufen. Diese Lebensweise erlaubt ihnen viel Bewegung und soziale Interaktion, was besonders für traumatisierte oder nicht vermittelbare Hunde wichtig ist. Durch starke Überschwemmungen wurden große Teile der Ausläufe beschädigt – insbesondere die Hundehütten, die als Rückzugs- und Schlafplätze dienen, sind stark in Mitleidenschaft gezogen oder vollständig unbrauchbar geworden. Ohne diese wetterfesten Hütten fehlt den Hunden ein elementarer Schutzraum, insbesondere bei Hitze, Regen oder Kälte. 2. Zielsetzung des Projekts Das Projekt „Sicherer Rückzugsort“ hat das Ziel, die Hundehaltung im Freien wieder voll funktionsfähig, sicher und tierschutzkonform zu gestalten. Konkret werden folgende Ziele verfolgt: • Aufnahme und Versorgung verlassener oder in Not geratener Hunde und Katzen, mit Fokus auf individuelle Betreuung und tiergerechte Unterbringung • Prävention von Aussetzungen, durch Beratung und gezielte Unterstützung von Tierhalter*innen in schwierigen Lebenssituationen • Erneuerung und Verbesserung der Hundehütten in den Außengehegen • Sicherstellung eines wettergeschützten, stabilen Rückzugsortes für jeden Hund • Erhalt einer tiergerechten und stressarmen Haltungsform für schwer vermittelbare Tiere • Förderung des Verständnisses für bedarfsgerechte Außenhaltung bei Hunden durch Aufklärung

Wichtigste zu erwartende Ergebnisse

Bis Projektende werden 13 wetterfeste, isolierte Hundehütten installiert, beschädigte Altbauten entsorgt und der Boden an gefährdeten Stellen entwässert und gesichert. Jeder Hund erhält wieder einen geschützten Rückzugsort. Die Umsetzung wird dokumentiert und zur Aufklärung über tierschutzgerechte Außenhaltung öffentlich kommuniziert.

Abstimmungsformular

Die Stimmabgabe ist in DEUTSCHLAND wohnhaften Personen vorbehalten.

Das Verfahren und die angeforderten Daten dienen
dazu, die Echtheit der Stimme zu überprüfen.

Hast Du Haustiere?

INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT

TSV Hortus Animalis e.V.

Gründungsjahr:

2003

Website/Facebook-Seite

https://www.hortusanimalis.de/

mission:

Der TSV Hortus Animalis e.V. ist ein Tierschutzverein, der sich dem Schutz, der Rettung und der artgerechten Unterbringung von Tieren verschrieben hat. Mission: Der Verein engagiert sich für den aktiven Tierschutz – insbesondere für in Not geratene, ausgesetzte oder misshandelte Tiere. Durch Aufklärung, Vermittlung und liebevolle Pflege setzt sich Hortus Animalis für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier ein.