Ziel unseres Projekts ist es, durch Aufklärung und Prävention Tierleid langfristig zu reduzieren. Wir setzen uns für eine Kastrations- und Chippflicht ein, um unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Streunende Tiere (v.a. Katzen) werden medizinisch versorgt, an Futterstellen betreut und – wenn möglich – auf Pflegestellen vermittelt, mit dem Ziel der Adoption. So schaffen wir nachhaltigen Schutz für Tiere in und um München.
Die Corona-Pandemie hat den Tierschutz in Deutschland nachhaltig verändert. Durch die oft unüberlegte Anschaffung von Tieren während der Lockdowns entstehen nun viele Herausforderungen: Viele Tiere passen nicht mehr in den Alltag ihrer Besitzer. Jeden Tag erreichen uns Anfragen von Tierbesitzern, die ihre Tiere nun abgeben wollen. Unkastrierte Tiere werden ausgesetzt und streunen umher (v.a. Katzen). Ohne konsequentes Eingreifen droht in den nächsten 10 Jahren eine Entwicklung, wie sie in Ländern wie der Türkei oder Rumänien bereits Realität ist – mit stark zunehmender Streunerpopulation und damit verbundenem Tierleid.
Leider bleiben politische Maßnahmen bisher aus, weshalb wir als Tierhilfe Fünfseenland e.V. uns verpflichtet sehen, diese Tendenz zu stoppen und das Wohl der Tiere zu sichern.
Unser Projekt setzt auf ein ganzheitliches Konzept mit verschiedenen Maßnahmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung der Bevölkerung: Wir fordern, den Kauf von Tieren zu erschweren, beispielsweise durch die Einführung eines Tierhaltungsführerscheins. Zudem wollen wir die Strafverfolgung bei Verstößen gegen Tierschutzgesetze erleichtern, um Fehlverhalten wirksamer zu ahnden.
Ein weiteres zentrales Ziel ist die Eindämmung der unkontrollierten Vermehrung von Tieren durch Kastrationsaktionen und die Einführung einer Kastrations- und Chip-Pflicht. So kann die Streunerpopulation langfristig reduziert werden. Die medizinische Versorgung von Streunern sowie ihre Versorgung an Futterstellen sind wichtige Bausteine unseres Engagements, um das Leiden dieser Tiere zu mildern.
Schließlich vermitteln wir Tiere auf Pflegestellen mit dem Ziel einer dauerhaften Adoption in liebevolle Familien. Damit schließen wir den Kreis vom akuten Tierschutz bis zur dauerhaften Lösung und bieten diesen Tieren eine Chance auf ein besseres Leben.
Unser Projekt steht für nachhaltigen Tierschutz – denn nur gemeinsam können wir verhindern, dass die Streunerproblematik in Deutschland weiter zunimmt.
Mit Ihrer Unterstützung möchten wir durch unser Projekt Straßen Miezen München:
– die Streunerpopulation in und um München durch Kastrationsaktionen reduzieren
– streundende Katzen medizinisch versorgen und an Pflegestellen vermitteln,
– durch Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung der unüberlegten Anschaffung von Tieren entgegenwirken,
– uns für die Einführung einer Kastrations- und Chip-Pflicht einsetzen