Bewerbungen JETZT MÖGLICH!

45.000 Euro für 7 Projekte gemeinnütziger Organisationen, die sich für das Wohl von Hunden und Katzen einsetzen.

Bewerbungen
JETZT MÖGLICH!

45.000 Euro

für 7 Projekte

gemeinnütziger Organisationen, die sich für das Wohl von Hunden und Katzen einsetzen.

Beteilige dich mit deinem Verein an der Ausschreibung

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

“Companion for life” ist ein Wettbewerb für gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland, die sich für Katzen und Hunde einsetzen, seit mindestens zwei Jahren bestehen und über eine Website oder eine Facebook-Seite verfügen.

Mit welcher Art von Projekt kann man sich bewerben?

Zugelassen sind Projekte, die in folgenden Tätigkeitsbereichen liegen:
› WEITERBILDUNG UND TRAININGS von Personen, die sich mit Hunde und Katzen befassen;
› ADOPTIONSPROGRAMME, die das Wohl des Tieres und seine Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen;
› WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG zum Wohl von Hunden und Katzen;
› BETREUUNG VON STREUNENDEN HUNDEN UND KATZEN sowie Präventionsarbeit in diesem Bereich;
› UNTERSTÜTZUNG FÜR HUNDE UND KATZEN in Familien in Schwierigkeiten;
› EINDEUTIGE KENNZEICHNUNG von Hunden und Katzen von der der Geburt an;
Schaffung eines ZENTRALEN EUROPÄISCHEN ZÜCHTERREGISTER.
Zugelassen sind Projekte, die in folgenden Tätigkeitsbereichen liegen:
› WEITERBILDUNG UND TRAININGS von Personen, die sich mit Hunde und Katzen befassen;
› ADOPTIONSPROGRAMME, die das Wohl des Tieres und seine Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen;
› WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG zum Wohl von Hunden und Katzen;
› BETREUUNG VON STREUNENDEN HUNDEN UND KATZEN sowie Präventionsarbeit in diesem Bereich;
› UNTERSTÜTZUNG FÜR HUNDE UND KATZEN in Familien in Schwierigkeiten;
› EINDEUTIGE KENNZEICHNUNG von Hunden und Katzen von der der Geburt an;
Schaffung eines ZENTRALEN EUROPÄISCHEN ZÜCHTERREGISTER.

Wie funktioniert es?

Die einzelnen Projektphasen

PHASE 1

PROJEKTANMELDUNG

Vom 2. April bis zum 3. Juni 2025 können interessierte gemeinnützige Organisationen ihr Projekt auf dieser Website in den oben genannten Bereichen einreichen. Jede Bewerbung muss eine detaillierte Beschreibung und alle erforderlichen Unterlagen enthalten.

PHASE 2

PROJEKTAUSWAHL

Eine qualifizierte internationale Kommission prüft die Förderfähigkeit der Projekte, die bis zum Einsendeschluss eingegangen sind, und wählt diejenigen aus, die die Kriterien der Ausschreibung erfüllen und in die nächste Auswahlphase kommen können.

PHASE 3

ONLINE-ABSTIMMUNG

Vom 18. Juli bis zum 16. Oktober 2025 stellen sich die ausgewählten Projekte einer Online-Abstimmung. Registrierte Nutzer der Plattform können abstimmen und so die endgültige Auswahl der zu fördernden Projekte bestimmen. In dieser Phase ist es für die Organisationen entscheidend, ihr Unterstützernetzwerk zu aktivieren und einzubinden.

PHASE 4

ZUWEISUNG DER BEITRÄGE

Am 20. Oktober 2025 werden die Projekte, die einen Förderzuschlag erhalten, in einer endgültigen Rangliste bekannt gegeben. Die Förderbeträge decken 80 % des Budgets jedes Projekts ab, mit maximal 11.000 Euro für des erstplatzierte Projekt und abnehmenden Beträgen für die folgenden. Die Gesamtfördersumme beträgt 45.000 Euro, verteilt für 7 Projekte.

Beteilige dich mit deinem Verein an der
Companion for Life-Ausschreibung

staging