icona_arancione_
Klimawandel
Die EU muss Wälder schützen, statt sie für die Energiegewinnung zu verbrennen
campagna_clima

Der Schutz der Natur und die Vermeidung der schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels erfordern ein außerordentliches Engagement für den Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Wälder. 

Aber EU Politiker untergraben unsere gemeinsamen Anstrengungen im Kampf für unsere Wälder und den Planeten. Wie das? EU Politik treibt die Abholzung von Wäldern und die damit einhergehenden Treibhausemissionen in die Höhe, indem sie fälschlicherweise das Verbrennen von Waldholz als “klimaneutral” fördert. 

Das Abholzen und Verbrennen von Wäldern ist schlecht für das Klima, schlecht für die menschliche Gesundheit und schlecht für die Pflanzen und Tiere, deren Lebensraum diese Wälder sind. Trotzdem ist die EU jedes Jahr stärker auf das Verbrennen von Holz angewiesen, um ihre Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen und Verbraucher sind gezwungen, jährlich Milliarden zur Subvention dieser falschen Klimalösung zu zahlen. 

Die Kosten dafür sind zu hoch. 

Deswegen rufen wir EU Entscheidungsträger und EU Mitgliedsstaaten dazu auf: 

  • Subventionen und andere Anreize für das Verbrennen von Waldholz zu beenden und an wahrhaft emissionsarme und erneuerbare Energiequellen umzuleiten; 
  • Energie, die durch das Verbrennen von Waldholz gewonnen wird, nicht beim Erreichen der Ziele für erneuerbare Energie einzuberechnen; 
  • den Schutz und die Wiederherstellung der Wälder zu priorisieren, und sicher zu stellen dass alle EU Maßnahmen unsere Gesundheit, das Klima und die Biodiversität schützen. 

Warum das wichtig ist? 

Derzeit trifft die Europäische Union wichtige Entscheidungen darüber, wie wir auf die Klima- und Biodiversitätskrise reagieren, wie wir Energie erzeugen und wie wir Natur und Biodiversität schützen. Diese Entscheidungen stellen die Weichen für die kommenden Jahrzehnte. Jetzt ist es an der Zeit, EU Politikern ganz klar zu sagen: Das Verbrennen von Holz zu Zwecken der Energiegewinnung ist eine Katastrophe für Wälder und das Klima und nicht das, was wir uns unter “erneuerbare Energien” vorstellen. 

Energiearmut ist in der EU ein ernstes Problem, und viele Menschen sind auf das Verbrennen von Holz angewiesen. Dementsprechend heißt es in dieser Petition nicht: “Wir dürfen kein Holz mehr verbrennen”. Aber lukrative Subventionen für Energiegewinnung aus dem Verbrennen von Holz führen zu einem Anstieg der Waldrodung, der die CO2-Emissionen erhöht und die Waldökosysteme bedroht. Die Ausstoß an Treibhausgasen steigt, da die Verbrennung von Holz wertvolle staatliche Mittel beansprucht, die stattdessen emissionsfreien Technologien wie Solar- und Wind-Energie zugute kommen sollten.  

Die Menge an Holz, die zur Stromerzeugung und zum Heizen verbrannt wird, hat stark zugenommen, seit die EU damit begonnen hat, sie beim Erreichen ihre Ziele für erneuerbare Energien zu berücksichtigen. In der EU stammt mittlerweile mehr als ein Drittel der erneuerbaren Energie aus der Verbrennung von Holz, das größtenteils ausschließlich zu diesem Zweck in Wäldern geschlagen wird. 

EU-Wälder zahlen den Preis. Die Wissenschaftsberater der Europäischen Kommission stellten kürzlich fest, dass die EU rapide Wald verliert, was teilweise auf die verstärkte Abholzung für Bioenergie zurückzuführen ist. Und nicht nur europäische Wälder leiden. Die EU importiert immer mehr Holzpellets aus den USA, Kanada, Russland, der Ukraine und sogar Brasilien. Allein die Holzpelletindustrie in Nordamerika rodet jährlich Millionen Tonnen Bäume für den Export nach Europa, weshalb Umwelt-organisationen aus aller Welt diese Petition unterstützen. 

Und Energie aus Holz wirkt sich nicht nur auf Wälder und Klima aus, sondern auch auf unsere Gesundheit. Holzverbrennung ist eine der Hauptursachen für die Luftverschmutzung, an der in der EU bereits mehr als 1.000 Menschen pro Tag sterben. 

EU-Verbraucher und Steuerzahler zahlen für diesen Schaden an Wäldern, Klima und Luftqualität durch Subventionen für erneuerbare Energien, die “saubere und grüne” Energie unterstützen sollen. Alleine im Jahr 2017 haben Bürger in 15 EU-Mitgliedstaaten Subventionen in Höhe von über 6,5 Mrd. EUR für die Verbrennung von Holz zur Energiegewinnung gezahlt, und die Summe für die gesamten EU ist noch viel höher. 

Unsere Wälder versorgen uns mit frischer Luft und sauberem Wasser und helfen, die Niederschlagszyklen zu regulieren. Sie speichern Kohlenstoff, schützen die Menschheit vor den gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels und sind Schutzgebiete für eine Unmenge von Pflanzen- und Tierarten. Sie für Kraftstoff zu plündern ist eine falsche Lösung, die all diese Werte in Gefahr bringt. 

Schließen Sie sich uns an!


Weitere Kampagnen

45.000 Euro für die besten Projekte gemeinnütziger Organisationen, die sich für das Wohl von Hunden und Katzen einsetzen

icona_verde_
Lebensräume & Biodiversitätskorridore
Fordern wir, dass EU-Mittel auch für Wildtierkorridore verwendet werden
campagna_habitat
icona_azzurra
Auswirkungen des Menschen auf die biologische Vielfalt
Giftfreies Europa jetzt!
campagna_biodiversity
staging