Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking

15°
CanariGatos – Ein Refugio im Wandel: Nachhaltige Zukunft für Katzen auf Gran Canaria

Findest du dieses Projekt wichtig? Gib ihm deine Stimme und hilf mit, dass es eine Förderung erhält!

HINWEIS: Die Abstimmung ist ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Es kann für mehrere Projekte abgestimmt werden, jedoch nur einmal pro Projekt.

Interventionsbereich

BETREUUNG VON STREUNENDEN HUNDEN UND KATZEN sowie Präventionsarbeit in diesem Bereich

Zielsetzung des Projekts

Hauptziel ist die allgemeine und langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Katzen im Osten von Gran Canaria. Durch Modernisierung des Refugios, nachhaltige Energieversorgung, Einsatz von Kameras und bauliche Maßnahmen soll die Versorgung, Gesundheit und Sicherheit der Tiere im Refugio erhöht, das spanische Team vor Ort entlastet und eine lebendige Begegnungsstätte für Einheimische und Touristen geschaffen werden – alles für eine sichere Zukunft der Katzen auf Gran Canaria.

Wo wird das Projekt durchgeführt?

Staat:

Spanien

Bundesland:

Gran Canaria

Stadt:

Ingenio

Beschreibung des Projekts

CanariGatos – Ein Refugio im Wandel: Nachhaltige Zukunft für Katzen auf Gran Canaria Aus einem Herzensprojekt kleiner Tierfreunde aus Deutschland wurde ein ehrenamtlicher Verein, der sich seit 2020 für das Wohl hilfsbedürftiger Katzen im Osten auf Gran Canaria engagiert. Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Tierschutz, Aufklärung, medizinischer Versorgung und Respekt vor jedem Tierleben. Einheimische Helfer betreuen Kolonien und Pflegestellen, füttern, kastrieren und versorgen die Katzen medizinisch. Kastrationsprogramme sind dabei zentral, um das Leid langfristig zu verringern. Wir arbeiten eng mit Tierärzten und der Gemeinde zusammen, um lokale Strukturen zu stärken. Unser Refugio, gebaut von örtlichen Tierschützern, dient als sicherer Ort für viele Katzen. Urlauber können die Tiere besuchen, die Arbeit vor Ort kennenlernen und die vielfältigen Charaktere der Katzen erleben. Es ist das Herzstück unserer Arbeit. Hier starten wir Kastrationsprojekte, leisten Aufklärungsarbeit und bieten Schutz in sechs Gehegen, die dringend modernisiert werden müssen. Zur Verbesserung der Versorgung planen wir die Installation einer umweltfreundlichen Solaranlage, um das Refugio energieautark und zukunftsfähig zu machen. Für den Betrieb von Kameras sowie weiterer technischer und medizinisch unterstützender Geräte – wie Trinkbrunnen, Nebulatoren oder nächtliche Notfallbeleuchtungen – ist eine stabile Stromversorgung unerlässlich. Kameras sollen das Gelände sichern und ermöglichen, Katzen aus der Ferne zu beobachten, um Krankheiten oder Verletzungen frühzeitig zu erkennen. Bauliche Maßnahmen wie Tore, Zäune und wetterfeste Rückzugsorte sollen die Sicherheit und Gesundheit der Tiere erhöhen, insbesondere angesichts extremer Wetterlagen auf der Insel. Unser Ziel ist es, die Versorgung der Katzen langfristig zu sichern, das spanische Team zu entlasten und einen lebendigen Begegnungsraum für Einheimische und Urlauber zu schaffen – für eine nachhaltige Zukunft der Katzen auf Gran Canaria.

Wichtigste zu erwartende Ergebnisse

Die Lebensbedingungen der Katzen auf GC sollen langfristig verbessert werden. Besonders die Lebensqualität der Katzen im Refugio soll durch den Schutz vor Wetter, die Installation von Solaranlagen, Überwachungskameras & baulicher Instandhaltungen verbessert werden. Wir hoffen auf geringere Tierarztkosten & schnellere Vermittlungen durch gezielte Beobachtung. Ein zentraler Ort fördert den Austausch & das Bewusstsein von Bewohner & Touristen, um die Unterstützung der Tiere nachhaltig zu sichern.

Bilder- und Videogalerie

Abstimmungsformular

Die Stimmabgabe ist in DEUTSCHLAND wohnhaften Personen vorbehalten.

Das Verfahren und die angeforderten Daten dienen
dazu, die Echtheit der Stimme zu überprüfen.

Hast Du Haustiere?

INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT

Katzenhilfe CanariGatos e.V.

Gründungsjahr:

2020

Website/Facebook-Seite

mission:

Als Tierschutzverein, mit Hauptsitz in Deutschland, retten wir ehrenamtlich Straßenkatzen im Osten Gran Canarias. Wir lindern das Leid durch Kastration, medizinische Versorgung, Aufklärung und nachhaltigen Schutz. Wir betreuen Kolonien, retten Notfälle und vermitteln Katzen auf der Insel oder nach Deutschland. Unser Ziel ist, Tierleid zu reduzieren und das Bewusstsein für verantwortungsvolle Tierhaltung in der Bevölkerung und bei Touristen zu stärken. Unser Motto: „Niemand bleibt zurück!“