Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking

47°
Katzenschutz Inntal e.V.
Place_Holder_scheda_de

Findest du dieses Projekt wichtig? Gib ihm deine Stimme und hilf mit, dass es eine Förderung erhält!

HINWEIS: Die Abstimmung ist ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Es kann für mehrere Projekte abgestimmt werden, jedoch nur einmal pro Projekt.

Interventionsbereich

Stray Prevention

Zielsetzung des Projekts

Einfangen, Kastrationen von herrenlosen Katzen, wilden Streunern und aktiver Einsatz auf Höfen, sowie im Landkreis Rosenheim Recherche nach möglichen Besitzern Aufnahme der Katzen auf Pflegestellen, Resozialisation und tierärztliche Versorgung Aufklärungsarbeit über die Notwendigkeit von Kastration, Artgerechte Haltung und Registrierung Vermittlung der Tiere in ein passendes Zuhause und weitere Begleitung, Beratung Führen einer großen Hausapotheke so das eine med. Versorgung immer möglich ist.

Wo wird das Projekt durchgeführt?

Staat:

Deutschland

Bundesland:

Bayern

Stadt:

Raubling, Rosenheim

Zusammenfassende Beschreibung des Projekts

Der Katzenschutz Inntal ist ein sehr kleiner Verein. Unser Ziel ist es Katzen in Not zu unterstützen. Hierbei handelt es sich oft um obdachlose Katzen, trächtige Katzen mit Welpen die einen Schutzraum suchen, wilde Streuner, ausgesetzte Tiere, verletzte Katzen. Unser Ziel ist es in naher Zusammenarbeit mit einer Tierärztin für diese Tiere eine Lösung zu finden. Manchmal auch in ihr Zuhause zurück zu führen. Wir fangen die Katzen ein, nehmen sie auf eine passende Pflegestelle auf und versorgen sie medizinisch. Viele sind sehr krank und benötigen erstmal eine Rehabilitationsphase. Nicht alle Katzen können aber in einer Wohnung leben, da sie es gewohnt sind frei zu sein, daher installieren wir gerade ein Katzenrefugium zu ihrer Rehabilitation und zum gewöhnen an Menschen. Dieses liegt sehr ländlich und geschützt. Hier bekommen die Katzen Zeit sich zu regenerieren bis sie gesund und vermittelbar sind. Wir auch mit weiteren regionalen Tierschützern zusammen. Wie dem Gnadenhof Katzentraum oder den regionalen Tierheimen. Weiterhin setzen wir uns für Bauerkatzen ein, welche immer mehr auf den Höfen werden und machen Kastrationsprojekte und helfen Vorort. Wichtig ist uns hier die Bevölkerung zu erreichen und für eine artgerechte Haltung zu sensibilisieren. Weiterhin arbeiten wir seit 15 Jahren mit einen festen Vereinen in Spanien Sevilla zusammen, die sich stark einsetzen und übernehmen hier einzelne Katzen. Hier wurde bereits miteinander eine Kastrationsgesetz für Katzen erreicht und auch die Tötung der Tiere in den Pereras verboten. Weiterhin arbeiten wir mit einer Organisation in Österreich und Pflegestellen zusammen, dies auch aufgrund unserer Grenznähe. Uns ist es wichtig Netzwerke zu schaffen, den Verein weiter auszubauen und uns nachhaltig für Katzen einzusetzen. Wir möchten uns vorallen für die Katzen einsetzen welche für viele unsichtbar sind und keine Lobby haben. Scheue Katzen, ältere Tiere, Katzen mit Handicap oder auch nur ohne Zuhause. Hier möchten wir helfen.

Zusammenfassung der wichtigsten erwarteten Ergebnisse

Erweiterung des Katzenrefugiums, Ausbau des zweiten Raumes und Bau eines geschützten Außenbereiches. Dieses ist bereits in Arbeit, aber finanzielle Hilfe wäre wunderbar.

Abstimmungsformular

Die Stimmabgabe ist den in DEUTSCHLAND wohnhaften Personen vorbehalten.

Das Verfahren und die angeforderten Daten dienen
dazu, die Echtheit der Stimme zu überprüfen.

Hast Du Haustiere?

INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT

icon_upload_logo_de
Katzenschutz Inntal e.V

Gründungsjahr:

2022

Website/Facebook-Seite

https:www.katzenschutz-inntal.de

mission:

Wir setzen uns für Katzen in Notlagen ein. Dies schon seit 15 Jahren. Allerdings kam es regional zu einen vermehrten Aufkommen von herrenlosen, obdachlosen Katzen und Streunern, welche in der Regel auch krank sind. Hier liegt es uns am Herz diese aufzufangen und langfristig ein Zuhause zu finden. Ebenso setzen wir uns für Bauernkatzen ein. Möchten durch Hilfe Vorort, eine Sensibilisierung der Menschen ermöglichen und eine artgerechte Haltung anbahnen.