In den Straßen Rumäniens kämpfen unzählige Katzen tagtäglich ums Überleben. Besonders hart trifft es dabei jene, die durch Unfälle, Misshandlungen oder Krankheiten dauerhaft beeinträchtigt sind – Katzen, die nur noch ein Auge haben, blind oder taub sind, ein Bein verloren haben oder mit Krankheiten wie FIV (Katzenaids) leben müssen. Diese Tiere sind den Gefahren der Straße schutzlos ausgeliefert und haben ohne menschliche Hilfe kaum eine Überlebenschance.
Unser Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diesen besonders schutzbedürftigen Seelchen eine zweite Chance zu geben. Die Tierschützerinnen vor Ort in Caracal, Orastie und Barlad mit denen wir zusammenarbeiten retten verunfallte und gehandicapte Katzen aus Notlagen, lassen sie mit unserer Hilfe tierärztlich versorgen und päppeln sie liebevoll auf. Anders als viele andere Straßenkatzen können sie nach der Kastration nicht einfach wieder ausgesetzt werden – ihre körperlichen Einschränkungen machen ein Leben in Freiheit unmöglich oder lebensgefährlich.
Deshalb suchen wir vor allem für diese besonderen Fellnasen ein sicheres und liebevolles Zuhause in Deutschland – bei Menschen, die ihr Herz für Handicap-Katzen öffnen und ihnen ein Leben voller Fürsorge, Geborgenheit und Würde ermöglichen. Auch mit nur drei Beinen, ohne Augenlicht oder mit chronischen Erkrankungen können Katzen ein glückliches, erfülltes Leben führen – wenn sie nur die Chance dazu bekommen.
Mit unserer Arbeit möchten wir nicht nur Tierleben retten, sondern auch Bewusstsein schaffen: für den Wert eines jeden Lebens, unabhängig von körperlicher Unversehrtheit. Jede Katze, die wir in ein neues Zuhause begleiten dürfen, ist ein kleines Wunder – und ein Beweis dafür, dass Mitgefühl keine Grenzen kennt.
– Rettung besonders hilfsbedürftiger Katzen aus Rumänien
– Tierärztliche Versorgung und Vorbereitung auf ein neues Leben
– Vermittlung in verantwortungsvolle Endstellen in Deutschland
– Sensibilisierung für das Thema Handicap-Tiere
– Langfristige Verbesserung des Tierschutzes
– Förderung von Mitgefühl und Verantwortung im Umgang mit Tieren
– Entlastung unserer Tierschützerinnen vor Ort in Rumänien