Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking

Resozialisierung von verhaltensauffälligen Hunden, um diese in "ihr für immer Zuhause" zu vermitteln und somit lange bis lebenslange Tierheimaufenthalte zu ersparen
Place_Holder_scheda_de

Findest du dieses Projekt wichtig? Gib ihm deine Stimme und hilf mit, dass es eine Förderung erhält!

HINWEIS: Die Abstimmung ist ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Es kann für mehrere Projekte abgestimmt werden, jedoch nur einmal pro Projekt.

Interventionsbereich

Education and Training

Zielsetzung des Projekts

Resozialisierung von verhaltensauffälligen Hunden um diese zu trainieren, ihre Propleme zu erkennen und zu beheben, damit solche Hunde eine reelle Chance auf ein “Für immer Zuhause” erhalten und nicht ihr Leben im Tierheim verbringen müssen.

Wo wird das Projekt durchgeführt?

Staat:

Deutschland

Bundesland:

Niedersachsen

Stadt:

Osterwald

Zusammenfassende Beschreibung des Projekts

Unser Tierheim Osterwald arbeitet mit einem tollem ehrenamtlichem Team und 3 Minijobbern mit viel Herzblut und Engagement. Unser Tierheim finanziert sich komplett über Spenden. Wir erreichen sehr viel im Bereich Katzentierschutz, unser Steckenpferd sind verhaltensauffällige Hunde. Diese werden bei uns nicht nur versorgt, sondern erhalten ein fachkundiges Trainig und Verhaltensanalyse. Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten werden in Deutschland immer mehr. Die Anfragen sind kaum zu stemmen, denn solche Hunde lassen sich nicht “mal eben” wieder vermitteln. Oft steht diesen Hunden ein sehr langes Leben im Tierheim bevor. Genau Dieses wollen wir verhindern. Jedoch ist Dieses leider mit extremen Kosten verbunden. Es fängt bei Schulungen und Material zur Eigensicherung an, medizinische Untersuchungen, individuell angepassten Maulkörben, Schulungen in Praxis, Umgang und Training solcher Hunde durch eine sehr erfahrene und zertifizierte Trainerin, die uns durch ihre jahrelangen Erfahrungen und Spezialisierungen bissiger und verhaltensauffälliger Hunde, hier unterstützt. Um weiterhin Aufnahmen und die Resozialisierung solcher Hunde gewährleisten zu können, benötigen wir dringend finanzielle Hilfe. Jeder Hund hat diese 2. Chance im Leben verdient, denn hier hat in erster Linie der Mensch versagt. Anschaffung einfach nur weil der Hund hübsch ist, toll aussieht, aber sich nicht über die Rasseeigenschaften informiert hat. Verantwortungslose Vermehrung und Verpaarung von Rassen ohne Sinn und Verstand, aber Welpen sind ja so niedlich…..

Zusammenfassung der wichtigsten erwarteten Ergebnisse

Die Ergebnisse sind, dass verhaltensauffällige, aggressive Hunde nicht ihr Leben lang im Tierheim verwahrt und versorgt werden, sondern in ein Zuhause vermittelt werden können. Durch die Vermittlung solcher Hunde, werden neue Kapazitäten im Tierheim für neue Notfälle frei. Somit kann viel mehr Hunden geholfen werden und die Warteliste minimiert sich.

Abstimmungsformular

Die Stimmabgabe ist den in DEUTSCHLAND wohnhaften Personen vorbehalten.

Das Verfahren und die angeforderten Daten dienen
dazu, die Echtheit der Stimme zu überprüfen.

Hast Du Haustiere?

INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT

icon_upload_logo_de
Tierheim Osterwald e.V.

Gründungsjahr:

2013

Website/Facebook-Seite

https://www.facebook.com/TierheimOsterwald

mission:

Wir nehmen halterlose Katzen und Streuner auf, Fundkatzen auf, lassen diese kastrieren, impfen, chippen, medizinisch versorgen. Ebenfalls nehmen wir Abgabekatzen und Abgabehunde auf. Explizit nehmen wir verhaltensauffällige Hunde auf, resozialisieren Diese mit viel Training und Aufwand. Für all diese Tiere suchen wir ein Zuhause und vermitten sie in ihr “Für immer Zuhause”.