Resozialisierung von verhaltensauffälligen Hunden um diese zu trainieren, ihre Propleme zu erkennen und zu beheben, damit solche Hunde eine reelle Chance auf ein “Für immer Zuhause” erhalten und nicht ihr Leben im Tierheim verbringen müssen.
Unser Tierheim Osterwald arbeitet mit einem tollem ehrenamtlichem Team und 3 Minijobbern mit viel Herzblut und Engagement. Unser Tierheim finanziert sich komplett über Spenden. Wir erreichen sehr viel im Bereich Katzentierschutz, unser Steckenpferd sind verhaltensauffällige Hunde. Diese werden bei uns nicht nur versorgt, sondern erhalten ein fachkundiges Trainig und Verhaltensanalyse. Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten werden in Deutschland immer mehr. Die Anfragen sind kaum zu stemmen, denn solche Hunde lassen sich nicht “mal eben” wieder vermitteln. Oft steht diesen Hunden ein sehr langes Leben im Tierheim bevor. Genau Dieses wollen wir verhindern. Jedoch ist Dieses leider mit extremen Kosten verbunden. Es fängt bei Schulungen und Material zur Eigensicherung an, medizinische Untersuchungen, individuell angepassten Maulkörben, Schulungen in Praxis, Umgang und Training solcher Hunde durch eine sehr erfahrene und zertifizierte Trainerin, die uns durch ihre jahrelangen Erfahrungen und Spezialisierungen bissiger und verhaltensauffälliger Hunde, hier unterstützt.
Um weiterhin Aufnahmen und die Resozialisierung solcher Hunde gewährleisten zu können, benötigen wir dringend finanzielle Hilfe.
Jeder Hund hat diese 2. Chance im Leben verdient, denn hier hat in erster Linie der Mensch versagt. Anschaffung einfach nur weil der Hund hübsch ist, toll aussieht, aber sich nicht über die Rasseeigenschaften informiert hat. Verantwortungslose Vermehrung und Verpaarung von Rassen ohne Sinn und Verstand, aber Welpen sind ja so niedlich…..
Die Ergebnisse sind, dass verhaltensauffällige, aggressive Hunde nicht ihr Leben lang im Tierheim verwahrt und versorgt werden, sondern in ein Zuhause vermittelt werden können.
Durch die Vermittlung solcher Hunde, werden neue Kapazitäten im Tierheim für neue Notfälle frei. Somit kann viel mehr Hunden geholfen werden und die Warteliste minimiert sich.