Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking

18°
großes Freilaufareal für Katzen
Place_Holder_scheda_de

Findest du dieses Projekt wichtig? Gib ihm deine Stimme und hilf mit, dass es eine Förderung erhält!

HINWEIS: Die Abstimmung ist ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Es kann für mehrere Projekte abgestimmt werden, jedoch nur einmal pro Projekt.

Interventionsbereich

Stray Prevention

Zielsetzung des Projekts

Durch die Umsetzung unseres Projekts wären wir in der Lage noch mehr Katzen aufzunehmen und aus ihrem Elend auf der Straße zu befreien. Es würde uns die Möglichkeit geben, eine Pflegestelle in eine reine Quarantäne- und Krankenstation umzuwandeln, die von unserer 2.Vorsitzenden geführt würde, da sie Tierheilpraktikerin ist und somit das nötige Wissen mitbringt. Der bisherige Quarantäneraum stünde somit Mutterkatzen zur Aufzucht ihrer Jungen zur Verfügung bzw.als geschützten, ruhigen Geburtsraum.

Wo wird das Projekt durchgeführt?

Staat:

Deutschland

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Stadt:

Karlshausen

Zusammenfassende Beschreibung des Projekts

Mit unserem Projekt erschaffen wir ein großes Katzenarenal, welches ein Katzenzimmer, mit einer Terrasse und 2 großen Freiläufen verbindet. Auf diese Weise entsteht eine ca.50qm² große, gesicherte Fläche für unsere Pflegekatzen, die durch eine artgerechte Inneneinrichtung viele Möglichkeiten zum Toben, Klettern, Verstecken, Schlafen, Kuscheln und Spielen bietet. Ein kompletter Baum mit vielen Ästen wird mittig einbetoniert, es wird Baumstämme, einen Brunnen, einen Sandkasten, Hängematte, Schlafhäuser, Sessel, Taue und einige Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten geben. Durch eine Katzenklappe können die Katzen jederzeit in einen der drei Bereiche gelangen, aber auch im Haus bleiben. Durch diese enorme Erweiterung können wir eine Pflegestelle in eine reine Quarantäne- bzw. Krankenstation umwandeln, in der sich eine gelernte Tierheilpraktikerin um die Pflege sehr kranker oder verletzter Tiere mit dem nötigen Wissen kümmert. Der bisherige Quarantäneraum wird dann trächtigen Katzen für eine ruhige und sichere Geburt, sowie Aufzucht ihrer Jungen vorbehalten sein und dementsprechend eingerichtet werden. Mit dem entsprechenden Alter der Kitten, sowie der Kastration der Mutterkatze, kann die kleine Familie in den großen Bereich umziehen. Die Kitten werden sozialisiert, lernen viel Wichtiges von den großen Katzen, können sich nach Herzenslust austoben und mit anderen Kitten spielen. Ab der 12. Woche können sie mehrfach entwurmt, gechippt und geimpft in ein schönes eigenes Zuhause umziehen. Durch die Größe des Areals könnten Streunerkatzen nach der Kastration länger in der Pflegestelle bleiben und evtl. so besser an Menschen gewöhnt werden, sodass auch bei ihnen eine Vermittlung und ein besseres Leben möglich wäre. Bei der Ausschreibung erhoffen wir uns sehr einen Platz unter den sieben geförderten Projekten zu erhalten, um dadurch die sehr kostspielige Außenverkleidung noch in diesem Jahr anbringen zu können, um die beiden Freiläufe komplett wetterfest zu machen.

Zusammenfassung der wichtigsten erwarteten Ergebnisse

Durch eine finanzielle Unterstützung wäre es uns möglich, unser Projekt noch in diesem Jahr zu vollenden und komplett zu nutzen. Hauptkostenpunkt wird die Isolierung der Seitenwände und die Dachabdeckung sein, um den gesamten Bereich dauerhaft wetterfest zu machen. Ohne diese Unterstützung können wir dies leider erst Jahr für Jahr, also Stück für Stück finanziell bewerkstelligen, da es immer wieder kostspielige Notfälle gibt, die wir finanzieren müssen, mit steigenden Tierarztkosten.

Abstimmungsformular

Die Stimmabgabe ist den in DEUTSCHLAND wohnhaften Personen vorbehalten.

Das Verfahren und die angeforderten Daten dienen
dazu, die Echtheit der Stimme zu überprüfen.

Hast Du Haustiere?

INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT

icon_upload_logo_de
Verein Katzenherz e.V.

Gründungsjahr:

2023

Website/Facebook-Seite

https://www.katzenhilfe-katzenherz.de

mission:

In erster Linie möchten wir uns dafür einsetzen, das Leid der Straßenkatzen zu lindern. Wir sichern Streunerkatzen, lassen sie tierärztlich untersuchen, bei Bedarf behandeln und abschließend kastrieren, um die unkontrollierte Vermehrung zu stoppen. Trächtige Katzen nehmen wir in unseren Pflegestellen auf, wo sie sicher und in Ruhe ihre Babys zur Welt bringen können. Diese werden bei uns sozialisiert und mit ca. 12 Wochen vermittelt, die Mutterkatze wird kastriert und evtl. auch vermittelt.